Franz u. Michael Part
Franz Part
1949 geboren in Wien
1970 – 1975 Akademie der bildenden Künste, Wien Meisterschüler Rudolf Hausner
1975 – 2014 Lehrer für BE am BG und BRG Waidhofen/Thaya
Seit 1989 Mitglied der Galerie Stadtpark Krems
Seit 2016 künstlerischer Leiter des „RAUMFÜRKUNSTIMLINDENHOF“, Raabs
Der Künstler lebt in Raabs/Thaya
Ausstellungen (Auswahl)
2019 Stadtgalerie Wiener Neustadt
Blau-Gelbe Zwettl
2018 Kunstforum Leoben
2016 Ausstellungsbrücke Landhaus St. Pölten
2014 Skulpturinstitut Wien
Kunstverein Horn
2013 Duchamp Repliken, Schneiderei Wien Zirkusgasse
2012 Kunstfabrik Groß Siegharts
2005 Franz Part-Schule, Galerie Stadtpark Krems
1996 Pension Stadtpark, Forum Stadtpark, Graz
1995 Fiction/ non- Fiction (Kubin -Projekt) OÖ Landesgalerie, Linz
1990 Neue Galerie Wien
1989 Galerie der Stadt Wels
1987 Neue Galerie Wien
1985 Galerie Schnittpunkt Steyr
Franz Part ist ein Schüler vom Phantastischen Surrealisten Rudolf Hausner, wurde brotberuflich Kunsterzieher. Schon als junger Professor begann er mit seinen Schülern Repliken berühmter Kunstwerke von Beuys bis Man Ray, von Basquiat bis Warhol herzustellen. Vielmehr fand er noch in seiner eigenen Schulzeit den Weg zu Marcel Duchamp – und kam von jenem Künstler, der Flaschentrockner und Fahrräder in die Kunstwelt hievte, nicht mehr los. Weltkunst wurde nun zum „Fundstück“, das noch einmal (vom Betrachter) im wahrsten Sinn des Wortes „erschaffen“ werden konnte. Doch es ging nicht nur um Faksimiles, sondern um Kopien, die die Schüler weitgehend im gleichen Fertigungsablauf wie die Originale nachschufen. So vermittelte Part nicht nur Bilder, sondern auch Planung und Handwerk sowie ästhetische Denkmodelle. Die Schüler selbst erlebten Machbarkeit und Anerkennung, Verantwortung und Selbstwirksamkeit und nahmen diese Erfahrungen mit ins Leben.
Doch Franz Part ist nicht nur Sozialplastiker, der Kunsterziehung neu zu denken und zu verwirklichen wagte. Er verfolgt auch Konzepte für eigene Bildwerke oder Objekte, wobei er sich auch hier meistens von Duchamps Ideen anregen lässt. Jedes Werk entsteht nach einem Plan, bei dem das Spiel mit Farben und Formen Zug um Zug meditativ und ruhig vor sich geht. Als künstlerischer Leiter des Kunstraums im Lindenhof in Oberdorf bei Raabs legt Part den Schwerpunkt auf die Präsentation etablierter zeitgenössischer Kunst mit einem Bezug zur Region.
Michael Part
1979 geboren in Wien
Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien und Städelschule in Frankfurt/Main
Seit 2012 Mitglied der Secession Wien
Der Künstler lebt und arbeitet in Wien
Ausstellungen u.a. bei
Galerie Andreas Huber (Wien), Trottoir (London), Westfälischer Kunstverein (Münster), MUMOK Kino
(Wien), Kunsthaus Bregenz (Bregenz), Pro Choice (Wien) und Sotoso (Brüssel). Ausstellungsbeteiligungen
u.a. bei Kunstverein Hamburg (Hamburg), 21er Haus Belvedere (Wien), Ibid Projects (London/Los
Angeles), Josh Lilley (London), Kunsthalle Wien MQ (Wien), Upstream Gallery (Amsterdam), Autocenter
(Berlin), Tiroler Künstlerschaft (Innsbruck) und NTK (Prag). Kuratorische Projekte u.a. ‘LASSIE’ (2003 – 2005,
Wien/Paris/Frankfurt/Sofia/Hamburg), ‘dutrottoirvers.net’ (2007– 2009, Wien) und ‘Camera Matteotti’
(2015 – 2017, Wien).
Die Ausstellung gibt Einblick in die künstlerische Arbeit Franz Parts und stellt insbesondere seine langjährige
Tätigkeit als Kunsterzieher anhand eines von seinem Sohn Michael konzipierten Buches vor. Als
Pädagoge realisierte er gemeinsam mit mehreren Generationen von Schülerinnen und Schülern am BG/
BRG Waidhofen/Thaya das sogenannte Replikenmuseum, das Kopien von zahlreichen Kunstwerken der
Moderne versammelt.